Interpersonelle Therapie bei Depressionen: Auszeichnung für Vitos in Marburg

 |  Marburg

Stationsteam erhält Disseminationspreis für sein Behandlungskonzept

 

Marburg, 19.12.2024. Das Team der Schwerpunktstation affektive Störungen an der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg hat für sein Behandlungskonzept den Disseminationspreis der Deutschen Gesellschaft für Interpersonelle Therapie (DGIPT) erhalten.

 

Die Interpersonelle Therapie gehört zu den am besten untersuchten Psychotherapieformen für akute, periodische Depressionen und gilt als hoch wirksam. Auf Station 5 wird sie bereits seit vielen Jahren eingesetzt. Als eine der wenigen in ganz Deutschland ist die Station sogar von der DGIPT zertifiziert.

 

Mit dem Disseminationspreis werden Stationen ausgezeichnet, die über besonders gute Konzepte verfügen und sich um die Verbreitung und Anwendung der IPT verdient gemacht haben. In Marburg hat das Team um Oberarzt Dr. Siegfried Scharmann sehr gute Erfahrungen mit dieser Therapiemethode gemacht. Ihr liegt die Erkenntnis zugrunde, dass depressive Episoden häufig von akuten Lebensveränderungen oder Ereignissen ausgelöst werden. Das können zwischenmenschliche Konflikte, Rollenwechsel im Leben, Trauererlebnisse oder ein hoher Stresslevel sein.

 

In der Therapie arbeiten die Behandler/-innen gemeinsam mit den Patient/-innen gezielt an den Auswirkungen dieser Ereignisse. Ziel ist es, Faktoren, die die Depression begünstigen, zu lokalisieren und positiv zu beeinflussen. Es geht dabei vor allem um zwischenmenschliche Beziehungen, die eigene innere Einstellung und Verhaltensweisen.

 

„Die IPT ist ein wichtiger Baustein im psychotherapeutischen Gesamtkonzept unserer Kliniken in Gießen und Marburg“, sagt Prof. Dr. Michael Franz, Ärztlicher Direktor des Vitos Klinikums Gießen-Marburg. „Unser Ziel ist es, aus dem großen Angebot an Behandlungsmethoden jedem Menschen möglichst individuell die Therapieelemente anzubieten, die er oder sie gerade braucht.“ Und: „Der jetzige Preis ist auch eine verdiente Auszeichnung für das sehr engagierte multiprofessionelle Team auf Station 5“, fügt Klinikdirektor Dr. Andreas Böhringer hinzu.

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.