Kongress „Zukunft Gesundheit“ tagt am 25. und 26. Februar in Wiesbaden

Erster gesundheitspolitischer Kongress nach der Bundestagswahl diskutiert über die Krankenhausreform

 |  Wiesbaden

Unmittelbar nach der Neuwahl zum Bundestag findet am 25. und 26. Februar 2025 der 7. Kongress Zukunft Gesundheit des Klinikverbunds Hessen e. V. im Hotel Dorint Wiesbaden Pallas in Wiesbaden statt.

„Ende November 2024 hat der Bundesrat das Gesetz zur Krankenhausreform zwar passieren lassen, aber die Länder haben – in Erwartung der Neuwahlen – wesentliche Änderungen an diesem einschneidenden Gesetz eingefordert. Wir werden auf dem Kongress Zukunft Gesundheit darüber diskutieren, welche Folgen das Wahlergebnis für die Krankenhausreform und deren Umsetzung in den Bundesländern hat“, erklärt Reinhard Schaffert, Geschäftsführer des Klinikverbunds Hessen. Zu dem etablierten gesundheitspolitischen Kongress werden etwa 150 Verantwortliche aus Krankenhausmanagement, Krankenkassen, Landes- und Kommunalpolitik, Gesundheitswirtschaft sowie weiteren Bereichen der Gesundheitsversorgung erwarten.

„Bei der Eröffnungsveranstaltung am 25. Februar ab 17:00 Uhr werden wir zunächst die politische Dimension der Krankenhausreform beleuchten und auch darüber diskutieren, inwieweit die Wahlergebnisse Auswirkungen auf die Inhalte und die Umsetzung der Reform haben werden“, sagt Schaffert. Dazu sind die Staatssekretärin im hessischen Gesundheitsministerium Frau Dr. Optendrenk, der Leiter der Abteilung Krankenhaus des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung Herr Johannes Wolff sowie der Vorsitzende des Klinikverbunds Hessen sowie Geschäftsführer des Gesundheits- und Pflegezentrums Rüsselsheim Herr Achim Neyer auf das Podium geladen.

Anschließend findet im Rahmen einer Abendveranstaltung der Frühjahrsempfang des Klinikverbunds Hessen statt.

Der zweite Kongresstag am 26. Februar startet mit einem Impulsvortrag von David-Ruben Thies, Geschäftsführer der Waldkliniken Eisenberg GmbH, zur „Krankenhausversorgung der Zukunft“. Anschließend wird im Rahmen des Fachkongresses über die Umsetzung der Krankenhausreform diskutiert. Dabei geht es nicht nur um die konkrete Umsetzung in den Bundesländern wie Hessen, sondern auch um weitere Aspekte der zukünftigen Gesundheitsversorgung, wie unter anderem die Zunahme ambulanter statt stationärer Behandlungen, die Auswirkungen auf die ärztliche Weiterbildung sowie die Notfallversorgung und wirtschaftliche Aspekte der Krankenhäuser.

„Wie in den letzten Jahren werden wir mit dem Kongress Zukunft Gesundheit nicht nur Informationen vermitteln, sondern auch Impulse für die zukünftige Gesundheitsversorgung und damit für die Gesundheitspolitik der neuen Regierung setzen“, betont Schaffert.

Anmeldungen zum Kongress sind auf der Internetseite des Kongresses unter https://www.kongress-zukunftgesundheit.de/ möglich. Pressevertreter sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen und können sich beim Kongressbüro unter info(at)kongress-zukunftgesundheit.de  oder an den Veranstaltungstagen direkt am Kongressempfang akkreditieren.  

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.