Presse & News

Bild eines Krankenhauszimmers im Hintergrund, im Vordergrund Geld und ein Taschenrechner
 |  Wiesbaden

Nach den inflationsbedingt hohen Tarifabschlüssen der Ärztinnen und Ärzte und der Beschäftigten im TVöD fordert der Klinikverbund Hessen finanziellen Ausgleich für die…

Mehr lesen
 |  Wiesbaden

Für den Klinikverbund Hessen ist jeder Tag ein Tag der Pflege

Mehr lesen
Geldregen auf Krankenhaus
 |  Wiesbaden

Die Krankenhausreform und einmalige Finanzhilfen lösen nach Ansicht des Klinikverbunds Hessen nicht die systematische Unterfinanzierung

Mehr lesen
Menschen stehen bei einem Workshop in mehreren Gruppen zusammen
 |  Wiesbaden

Rund 170 Teilnehmende diskutierten konstruktiv zur Krankenhausreform und anderen Krankenhausthemen beim Kongress des Klinikverbunds Hessen

Mehr lesen
 |  Wiesbaden

Diskussion der geplanten Krankenhausreform stand im Mittelpunkt des ersten Tages des Kongresses Zukunft Gesundheit des Klinikverbunds Hessen.

Mehr lesen
 |  Wiesbaden

Klinikverbund Hessen erwartet Verzicht auf die geplanten Warnstreiks

Mehr lesen

Fachartikel und Vorträge

Grafik zum Artikel: Gründlich entrümpeln

Reinhard Schaffert, Geschäftsführer des Klinikverbunds Hessen in der f&w 12/2022: Das Gesundheitswesen braucht ein

Bürokratie-Entrümpelungsgesetz.

Mehr lesen

Artikel von Reinhard Schaffert, Geschäftsführer des Klinikverbunds Hessen, in der Zeitschrift KU Gesundheitsmanagement 8/2022

Mehr lesen
 |  Wetzlar

Gesundheitsminister Lauterbach selbst, einer der Erfinder des Pflegebudgets, gibt dem ursprünglichen Ziel der Stärkung der Pflege den Todesstoß.

Mehr lesen

Neuigkeiten von Mitgliedern

 |  Herborn

Florian Stoll ist neuer stellvertretender Klinikdirektor der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Herborn. Der Facharzt ist seit 2017 bei Vitos Herborn tätig. Seine…

Mehr lesen
 |  Hanau

Mit acht statt fünf Ärmchen und 48 statt wie bisher 20 Elektroden lässt der neue Katheter die Mediziner die Herzrhythmusstörung noch besser analysieren und behandeln.

Mehr lesen
 |  Hanau

Mit der lebensechten Puppe trainieren Ärzte, Pflegekräfte und Eltern die Reanimation von Früh- und Neugeborenen, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.

Mehr lesen

Ihr Browser ist veraltet!!!

Leider kann die Seite mit Ihrem Browser nicht optimal dargestellt werden

Bitte laden Sie die aktuelle Version von Chrome oder Firefox herunter.